Datenschutzerklärung

Im Projekt STRATEGIE 2030 wird der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst genommen. Wir fühlen uns insbesondere verpflichtet, die Privatsphäre unserer Kunden und User zu wahren und wollen, dass Sie wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden. Wir weisen Sie darauf hin, dass beim Besuch dieser Website verschiedene, nachfolgend näher bezeichnete Daten gespeichert und verarbeitet werden:

 

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, Ihre Identität zu erfahren. Darunter fallen Informationen wie Ihr richtiger Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer etc. Um mit uns in Kontakt zu treten, haben Sie an verschiedenen Stellen dieser Internetpräsenz die Möglichkeit uns solche Daten zu übermitteln. Mit der Eingabe und Übermittlung der Daten, stimmen Sie der Verarbeitung der jeweils angegebenen Daten zur Klärung Ihres Anliegens zu. Das Ausfüllen dieser Formulare steht Ihnen natürlich frei. Wir geben Ihre Daten nicht ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis an Dritte weiter, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

Wenn Sie unsere Websites besuchen, stimmen Sie zu, dass unser Web-Server zum Zweck der Systemsicherheit temporär den Domain-Namen oder die IP-Adresse des anfragenden Rechners sowie das Zugriffsdatum, die Dateianfrage des Client (Dateiname und URL), den HTTP Antwort-Code und die Website, von der aus Sie uns besuchen und die Anzahl der im Rahmen der Verbindung transferierten Bytes verzeichnet. Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf unsere Seiten und bei jedem Abruf einer Datei werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei gespeichert. Wir behalten uns vor diese Protokolldatei anonymisiert auszuwerten und zur Verbesserung unseres Internetangebotes zu nutzen.

 

Sicherheit

Zum Schutz Ihrer bei uns vorgehaltenen personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch haben wir umfangreiche technische und betriebliche Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Der Zugriff darauf ist nur wenigen besonders befugten Personen möglich, die mit der technischen, kaufmännischen oder redaktionellen Betreuung der Server befasst sind. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.

 

Ansprechpartner / Widerruf / Auskunft

Sollten Sie zu diesem Thema Fragen haben, können Sie sich unter kontakt@westreicher-consulting.at direkt mit uns in Verbindung setzen. Sie sind berechtigt, Ihre Einwilligung in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu den oben angeführten Zwecken jederzeit für die Zukunft gegenüber WESTREICHER CONSULTING

per E-Mail an

office@strategie2030.info

oder per Briefpost an

STRATEGIE 2030

c/o WESTREICHER CONSULTING
Klagbaumgasse 12 / Top 14
A-1040 WIEN

zu widerrufen. Durch den Widerruf entstehen Ihnen – mit Ausnahme eventueller Übermittlungs- oder Verbindungsentgelte – keinerlei Kosten.

Sie können von uns jederzeit unentgeltliche Auskunft über Ihre von uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Außerdem sind Sie berechtigt, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, mit Ausnahme derjenigen personenbezogenen Daten, die von uns für Abrechnungszwecke benötigt werden oder für die eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist gilt.

Richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail an: kontakt@westreicher-consulting.at

oder an:

STRATEGIE 2030

c/o WESTREICHER CONSULTING
Klagbaumgasse 12 / Top 14
A-1040 WIEN

 

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse, die jedoch vor dem Speichern mit der Methode _anonymizeIp() anonymisiert wird, so dass sie nicht mehr einem Anschluss zugeordnet werden kann) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:

Diese Website verwendet ausser technischen Cookies keine weiteren Cookies. Datenschutzerklärung