Touristische Zukunftsstrategie Vorderes Ötztal 2030

Die drei Gemeinden Haiming-Ochsengarten, Sautens und Oetz bilden zusammen das sogenannte Vordere Ötztal. Zentraler Wirtschaftsfaktor im Vorderen Ötztal ist der Tourismus.

Wie sich der Tourismus im Vorderen Ötztal in den nächsten Jahren weiterentwickeln soll, ist die Zielsetzung der touristischen Zukunftsstrategie Vorderes Ötztal 2030. Dabei werden unterschiedliche Interessen- und Bedürfnisgruppen eingebunden, insbesondere die Bevölkerung, die Gäste und Mitarbeitenden sowie Vertreter der Wirtschaftsakteure und der nächsten Generation.

Die Entwicklung der touristischen Zukunftsstrategie Vorderes Ötztal 2030 – eingegliedert in die Destinationsstrategie/Ötztal Tourismus – ist in drei Phasen gegliedert:

  • Analyse
  • Strategieentwicklung
  • Maßnahmenplanung

Die Ergebnisse jeder Phase werden der Bevölkerung präsentiert.

Die touristische Zukunftsstrategie Vorderes Ötztal 2030 wird ausschließlich durch die touristischen Akteure des Vorderen Ötztal finanziert.

Auftraggeber ist der TVB Ötztal Tourismus.

Aktuelles

Juni 2022

Die Zukunftsstrategie Vorderes Ötztal 2030 wird gemeinsam mit der Zukunftsstrategie Oetz 2030 an die Bewohnerinnen und die Bewohner der Gemeinde Oetz im Juni 2022 präsentiert.

Wann:   21. Juni 2022
19 Uhr – Zukunftsstrategie Oetz 2030
20 Uhr – Touristische Zukunftsstrategie Vorderes Ötztal 2030
Wo:        Saal Ez, Gemeinde Oetz

Erste Maßnahmen

Seitens der Gemeinde Oetz werden als erste Maßnahmen – vom Gemeinderat jeweils einstimmig – die Richtlinie für die künftige Genehmigung von Beherbergungsgroßbetrieben verabschiedet (11.12.2021) und die Richtlinie für die Widmung von Freizeitwohnsitzen aufzuheben (22.09.2021).

Zukunftsstrategie Vorderes Ötztal 2030

Am 12. August 2021 wird im Saal Ez die Zukunftsstrategie Vorderes Ötztal 2030 präsentiert und diskutiert sowie die nächsten Schritte vorgestellt.

Die Präsentation ist hier erhältlich: Präsentation herunterladen

Juni 2021

Workshop: Vorderes Ötztal – Tourismus 2030

Donnerstag, 10. Juni 2021

19 – 22 Uhr

Saal Ez in Oetz

Bitte beachten Sie, dass maximal 50 Personen teilnehmen können. Zudem können nur Personen teilnehmen, die nachweislich geimpft, genesen oder getestet sind. Zwischen haushaltsfremden Personen ist ein Mindestabstand von zwei Metern einzuhalten und eine FFP-2-Maske ist zu tragen. Die Verabreichung von Speisen und der Ausschank von Getränken ist unzulässig. Die Kontaktdaten der teilnehmenden Personen müßen erfasst werden.

 

April 2021

Workshop Tourismus 2030

VERSCHOBEN – neuer Termin wird ehest bekanntgegeben

Alle Teilnehmenden werden gebeten, ein negatives Resultat eines Antigen-Schnelltests oder eines PCR-Test vorzuweisen, welches nicht älter als 48 Stunden ist. Zudem werden die Teilnehmenden gebeten, eine FFP-2 Maske zu tragen und die Abstandsregel (2 Meter) einzuhalten.

Dezember 2020

Die Ergebnisse der Analysephase werden aus COVID-19-Sicherheitsgründen der Bevölkerung und den Akteuren per Postwurf bzw. per E-Mail präsentiert.

Der Postwurf fasst die wesentlichen Ergebnisse der Analysephase zusammen. Diesen können Sie hier herunterladen.

 

Weitere Details mit Tabellen und Grafiken zur Analysephase finden Sie in einer separaten Präsentation. Diese 70-seitige Präsentation mit den Ergebnissen der Analysephase können Sie hier herunterladen.

25. November 2020

Covid-19 bedingt verschiebt sich der Zeitplan. Die Analysephase ist soeben abgeschlossen. Die Strategieentwicklung und die Maßnahmenplanung verschiebt sich nach heutigem Wissen in den Januar bzw. Februar 2021.

In der abgelaufenen Analysephase ging es vor allem darum, herauszufinden was die subjektiven Wahrnehmungen der einzelnen Interessensgruppen sind und was sie derzeit bewegt. Die Analyseergebnisse basieren auf

  • Befragungen von 240 Bewohnerinnen und Bewohnern von Oetz im März 2020 sowie 212 Bewohnerinnen und Bewohnern von Sautens im September 2020,
  • Befragungen von insgesamt 400 Gästen in Haiming-Ochsengarten, Sautens und Oetz im März und September 2020,
  • Befragungen von insgesamt 401 Mitarbeitenden aller vertretenen Branchen in Haiming-Ochsengarten, Sautens und Oetz, im März und September 2020,
  • sieben Workshops mit insgesamt 101 Teilnehmenden mit Vertretern der Bauern, Privatvermieter und Hotellerie, Handel- und Dienstleistungsanbieter sowie der jungen Zukunftsgeneration sowie
  • weiteren allgemeinen Analysen von Zahlen, Daten und Fakten, unter anderem von Ötztal Tourismus, Landesstatistik Tirol sowie Statistik Austria.

Diese Website verwendet ausser technischen Cookies keine weiteren Cookies. Datenschutzerklärung